Kostenloser Versand bei einem Warenwert ab 100 EUR (gilt nicht für Sperrgut). Versandkosten bis zu 20 EUR

Votre panier
Votre panier est actuellement vide.

Politique de confidentialité

  1. ALLGEMEINES

Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Empfängern, Rechtsgrundlagen, Speicherfristen auch über Ihre Rechte und den Verantwortlichen für Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.


2. KOMMENTARE

(1) Verarbeitungszweck

Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z. B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u. a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.

(4) Speicherdauer

Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.

Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.


3. PAYPAL-TRANSAKTIONEN

Bitte beachten Sie, dass alle PayPal-Transaktionen der PayPal-Datenschutzerklärung unterliegen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

4. INFORMATIONEN ÜBER COOKIES

(1) Verarbeitungszweck

Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen z. B. das Einlegen mehrerer Produkte in einen Warenkorb.

(2) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.

(3) Berechtigtes Interesse

Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.

(4) Speicherdauer

Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem Schließen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.

(5) WIDERSPRUCHSRECHT

Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit über Ihren Browser löschen.


5. SOCIAL PLUGINS

(1) Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo und dem Instagram Logo zu erkennen. Wenn Sie den entsprechenden Button anklicken, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf meiner Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z. B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meine Websites über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem „Facebook Blocker“ (Facebook).  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy

(2) Wir verwenden mit Twitter sog. „Social Plugins“ von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Die Plugins sind mit einem Twitter-Logo wie z. B. dem „Twitter-Vogel“ gekennzeichnet. Wenn Sie den Button anklicken, werden Sie mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter die über meinen Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Twitter-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Twitter ausloggen. Sie können das Laden der Twitter Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker (NoScript).  Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy  

(3) Wir verwenden Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.  Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

6. VERSANDDIENSTLEISTER

Für den Zahlungsverkehr und ggf. zur Warenlieferung geben wir personenbezogene Daten, im erforderlichen Mindestmaß, an Dienstleister (Dritte) weiter, sofern dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist. 

Wenn wir Ihre Daten an einen Versanddienstleister (wie beispielsweise DHL, DPD, GLS und UPS - Cargoboard) weitergeben, ist die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist.

Wenn wir Ihre Zahlungsdaten an das beauftragte Kreditinstitut weitergeben, ist die rechtliche Grundlage hierfür der Art. 6 Abs. 1 lit. b der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme erforderlich ist. 


(1) DHL - 
Wenn die Zustellung Ihrer Ware durch den Versanddienstleister DHL erfolgt, und Sie im Bestellprozess ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Emailadresse zugestimmt haben, wird diese an DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) zur Ankündigung der Lieferung oder Abstimmung des Liefertermins weitergegeben. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Wenn Sie der Weitergabe der Emailadresse nicht zustimmen erfolgt die Zustellung entsprechend der Bedingungen des Absatzes 2.3.1 dieser Datenschutzerklärung. Eine Ankündigung der Lieferung, oder eine Abstimmung des Liefertermins, durch DHL ist dann nicht möglich. 

Eine erteilte Einwilligung in die Datennutzung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung (dieser wird unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannt), oder an den Versanddienstleister direkt.

(2) DPD - 
Wenn die Zustellung Ihrer Ware durch den Versanddienstleister DPD erfolgt, und Sie im Bestellprozess ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Emailadresse und/oder Ihrer Telefonnummer zugestimmt haben, wird diese an DPD (DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg) zur Ankündigung der Lieferung oder Abstimmung des Liefertermins weitergegeben. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Wenn Sie der Weitergabe der Emailadresse nicht zustimmen erfolgt die Zustellung entsprechend der Bedingungen des Absatzes 2.3.1 dieser Datenschutzerklärung. Eine Ankündigung der Lieferung, oder eine Abstimmung des Liefertermins, durch DPD ist dann nicht möglich.

Eine erteilte Einwilligung in die Datennutzung, kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung (dieser wird unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannt), oder an den Versanddienstleister direkt.

(3) UPS - Wenn die Zustellung Ihrer Ware durch den Versanddienstleister UPS erfolgt, und Sie im Bestellprozess ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Emailadresse zugestimmt haben, wird diese an UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss) zur Ankündigung der Lieferung oder Abstimmung des Liefertermins weitergegeben. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Wenn Sie der Weitergabe der Emailadresse nicht zustimmen erfolgt die Zustellung entsprechend der Bedingungen des Absatzes 2.3.1 dieser Datenschutzerklärung. Eine Ankündigung der Lieferung, oder eine Abstimmung des Liefertermins, durch UPS ist dann nicht möglich.

Eine erteilte Einwilligung in die Datennutzung, kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung (dieser wird unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannt), oder an den Versanddienstleister direkt.

(4) CARGOBOARD - Wenn die Zustellung Ihrer Ware durch den Versanddienstleister CARGOBOARD erfolgt, und Sie im Bestellprozess ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Emailadresse zugestimmt haben, wird diese an CARGOBOARD (Cargoboard GmbH, Technologiepark 22, 33100 Paderborn - Telefon: +49 (0) 5251 5329120 - E-Mail: service@cargoboard.com) zur Ankündigung der Lieferung oder Abstimmung des Liefertermins weitergegeben. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Wenn Sie der Weitergabe der Emailadresse nicht zustimmen erfolgt die Zustellung entsprechend der Bedingungen des Absatzes 2.3.1 dieser Datenschutzerklärung. Eine Ankündigung der Lieferung, oder eine Abstimmung des Liefertermins, durch CARGOBOARD ist dann nicht möglich. 

Eine erteilte Einwilligung in die Datennutzung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung (dieser wird unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannt), oder an den Versanddienstleister direkt.

(5) GLS- Wenn die Zustellung Ihrer Ware durch den Versanddienstleister GLS erfolgt, und Sie im Bestellprozess ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Emailadresse zugestimmt haben, wird diese an GLS (General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7, DE-36286 Neuenstein, Deutschland) zur Ankündigung der Lieferung oder Abstimmung des Liefertermins weitergegeben. Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche uns die Verarbeitung der Daten ermöglicht, wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Wenn Sie der Weitergabe der Emailadresse nicht zustimmen erfolgt die Zustellung entsprechend der Bedingungen des Absatzes 2.3.1 dieser Datenschutzerklärung. Eine Ankündigung der Lieferung, oder eine Abstimmung des Liefertermins, durch UPS ist dann nicht möglich.

Eine erteilte Einwilligung in die Datennutzung, kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung (dieser wird unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung genannt), oder an den Versanddienstleister direkt.

                                                                       § 7 Ihre Rechte als Betroffener

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

  1. Recht auf Auskunft

Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

 

  1. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

 

  1. Recht auf Löschung

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

 

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

 

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

 

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes) zu.


Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:

  1. a) Allgemein: begründeter Widerspruch erforderlich

Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestütztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genügt

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. 
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Green Hill GmbH
Friedrich-Vorwerk-Str.4
21255 Tostedt
Telefon: 04182959156
info@greenhill-gmbh.de