Ein Boxsack aus Leder ist die beste Wahl für alle, die Wert auf hohe Qualität, Strapazierfähigkeit und ein realistisches Trainingserlebnis legen. Ob für Cardio-Boxen, Techniktraining oder Kraftaufbau – Boxsäcke aus Leder bieten Stabilität und Widerstand für jedes Trainingsniveau. Bei Green Hill finden Sie Boxsäcke in verschiedenen Größen, Gewichten und Füllungsarten, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Regulärer Preis Von €210,00
- Stückpreis
- /per
Sie sehen gerade 1-11 von 11 produkte
Boxsack Leder – Flexibilität, Qualität und Langlebigkeit für jedes Training
Warum einen Boxsack aus Leder kaufen?
Ein Boxsack aus Leder ist die erste Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Langlebigkeit und ein realistisches Trainingserlebnis legen. Leder ist ein natürliches Material, das sich durch seine Robustheit und Strapazierfähigkeit auszeichnet. Selbst bei intensivstem Training hält ein Leder-Boxsack den Belastungen problemlos stand. Dank seiner Formstabilität behält der Boxsack auch nach jahrelanger Nutzung seine hochwertige Optik und Funktionalität.
Vorteile eines Leder-Boxsacks
• Langlebigkeit: Echtleder ist besonders strapazierfähig, reißfest und robust. Dadurch bleibt der Boxsack auch bei täglichem Training in Form und zeigt kaum Abnutzungserscheinungen. Im Gegensatz zu Materialien wie Kunstleder hält ein Boxsack aus echtem Leder deutlich länger.
• Realistisches Schlaggefühl: Leder hat eine natürliche Festigkeit und Flexibilität. Das Material federt Schläge optimal ab und vermittelt ein realistisches Trainingsgefühl. Egal, ob Sie Schlagkraft aufbauen oder Kombinationen üben möchten – ein Leder-Boxsack bietet die richtige Balance aus Widerstand und Dämpfung.
Unterschiedliche Größen und Gewichte für jedes Training
Ein großer Vorteil der Green Hill Leder-Boxsäcke ist die Auswahl an verschiedenen Größen und Gewichten. Egal, ob für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Profis – hier finden Sie den passenden Boxsack für Ihr Training:
• 90 cm: Diese Größe ist kompakt und perfekt für kleinere Trainingsräume oder Einsteiger. Ein 90 cm Boxsack wiegt gefüllt etwa 20–25 kg und eignet sich hervorragend für Techniktraining und erste Schlagübungen.
• 100 cm: Der 100 cm Boxsack ist vielseitig einsetzbar und ideal für Cardio-Boxen und grundlegende Techniken. Gefüllt bringt er etwa 30–34 kg auf die Waage und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Stabilität und Bewegung.
• 120 cm: Mit 38–40 kg gefüllt ist der 120 cm Boxsack die ideale Wahl für vielseitiges Training. Ob für Schläge, Tritte oder Kombinationen – er bietet ausreichend Fläche und Gewicht für ein anspruchsvolles Workout.
• 150 cm: Wer intensives Kickboxen oder MMA-Training plant, trifft mit einem 150 cm langen Boxsack die richtige Wahl. Mit einem Gewicht von 45–50 kg bietet er maximale Stabilität und ist perfekt für hohe Tritte und Kombinationen.
• 180 cm: Für Profis und hartes Krafttraining empfiehlt sich der 180 cm Boxsack. Mit einem Gewicht von 55–60 kg bleibt er besonders stabil und schwingt nur minimal, auch bei kräftigen Schlägen.
Ungefüllt wiegen die Boxsäcke je nach Größe zwischen 6 und 10 kg. Das gibt Ihnen die Freiheit, das Gewicht selbst zu bestimmen. Sie können die Boxsäcke individuell mit Stoffresten, Sand oder speziellen Materialien befüllen und so die gewünschte Härte und Schwere anpassen. Falls Sie zusätzliches Füllmaterial benötigen, können Sie es direkt bei uns erwerben.
Gefüllte oder ungefüllte Boxsäcke – Sie entscheiden
Green Hill bietet seine Leder-Boxsäcke sowohl gefüllt als auch ungefüllt an, um Ihnen größtmögliche Flexibilität zu bieten:
• Gefüllte Boxsäcke: Wenn Sie Ihren Boxsack sofort nutzen möchten, ist die gefüllte Variante die beste Wahl. Diese Boxsäcke sind mit Stoffresten gefüllt, die Schläge gleichmäßig abfedern und für ein realistisches Trainingsgefühl sorgen. Je nach Größe wiegt ein gefüllter Boxsack zwischen 20 kg und 60 kg. Ein gefüllter Boxsack eignet sich perfekt für Sportler, die direkt mit dem Training beginnen möchten.
• Ungefüllte Boxsäcke: Möchten Sie das Gewicht und die Härte selbst bestimmen? Dann ist die ungefüllte Variante ideal. Ungefüllt wiegt ein Boxsack lediglich 6–10 kg und kann individuell befüllt werden. Ob weicher oder besonders hart – Sie entscheiden, welches Trainingsgefühl Sie bevorzugen. Als Füllmaterial eignen sich Stoffreste, Sand oder spezielle Schaumstoffe.
Wenn Sie feststellen, dass die Füllung im Laufe der Zeit nachsackt, können Sie den Luftraum jederzeit selbst auffüllen oder zusätzliches Füllmaterial bei uns erwerben. So bleibt Ihr Boxsack stets optimal in Form und einsatzbereit.
Hochwertige Verarbeitung für maximale Stabilität
Unsere Green Hill Boxsäcke aus Leder überzeugen durch ihre erstklassige Verarbeitung:
• Doppelte Nähte: Erhöhen die Stabilität und verhindern Risse, auch bei intensivem Training.
• Extra eingearbeitetes Gewebe: Verstärkt das Leder und sorgt für Formstabilität.
• Vierpunkt-Kette mit Drehwirbel und Ring: Sorgt für eine sichere Aufhängung und verhindert ein Verdrehen des Boxsacks während des Trainings.
Diese hochwertigen Merkmale garantieren Langlebigkeit und machen die Boxsäcke zum idealen Trainingspartner für Einsteiger und Profis.
Für jede Trainingsart geeignet
Ein Boxsack aus Leder ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Trainingsarten:
• Cardio-Boxen: Perfekt für Ausdauertraining und Fitness. Ein 100 cm Boxsack eignet sich ideal, um schnelle Schlagkombinationen zu üben und das Herz-Kreislauf-System zu stärken.
• Techniktraining: Ein 120 cm Boxsack bietet genug Fläche, um gezielte Schlag- und Trittkombinationen zu üben.
• Krafttraining: Ein schwerer Boxsack von bis zu 60 kg hilft dabei, die Schlagkraft und Muskulatur in Armen, Schultern und Rumpf zu stärken.
• Kickboxen und MMA: Längere Boxsäcke (z. B. 150 cm oder 180 cm) eignen sich für Tritte, Kniestöße und vielseitiges Kampfsporttraining.
Boxsack kaufen – Was Sie beachten sollten
Bevor Sie einen Boxsack kaufen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
1. Größe: Ein 100 cm Boxsack eignet sich für Anfänger und Cardio-Boxen. Für Kickboxen und intensives Training ist ein 120 cm oder längerer Boxsack ideal.
2. Gewicht: Je schwerer der Boxsack (z. B. 40 kg bis 60 kg), desto stabiler bleibt er beim Training. Ein leichterer Boxsack schwingt mehr und eignet sich für Technikübungen.
3. Füllung: Entscheiden Sie, ob Sie einen gefüllten oder ungefüllten Boxsack möchten. Eine individuelle Füllung ermöglicht es, Härte und Gewicht selbst zu bestimmen.
4. Material: Leder bietet die beste Langlebigkeit und das realistischste Trainingserlebnis.
Green Hill – Ihre Vorteile beim Boxsack-Kauf
Wenn Sie sich für einen Boxsack aus Leder von Green Hill entscheiden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
• Hochwertige Materialien: 100 % echtes Rindsleder für maximale Qualität.
• Flexible Auswahl: Größen von 90 cm bis 180 cm, gefüllt oder ungefüllt.
• Individuelle Anpassung: Bestimmen Sie das Gewicht durch die Füllung selbst.
• Professionelle Verarbeitung: Doppelte Nähte und Verstärkungen sorgen für Stabilität.
• Einfache Aufhängung: Inklusive Vierpunkt-Kette und Drehwirbel für sicheren Halt.
Fazit: Ein Boxsack aus Leder – Die perfekte Wahl für jedes Training
Ein Boxsack aus Leder kombiniert Qualität, Haltbarkeit und Flexibilität. Ob für Cardio-Boxen, Techniktraining oder Kraftaufbau – bei Green Hill finden Sie den passenden Boxsack. Wählen Sie zwischen 100 cm und 120 cm Länge und entscheiden Sie selbst, ob Sie einen gefüllten oder ungefüllten Boxsack bevorzugen.
Ein hochwertiger Leder-Boxsack ist der perfekte Trainingspartner für Einsteiger und Profis, die ihre Leistung verbessern und ihre Fitness steigern möchten. Jetzt den idealen Boxsack kaufen und Ihr Training auf das nächste Level bringen!