Your cart
Your cart is empty
Kickbox Handschuhe

Kickboxen ist nicht nur eine dynamische Kampfsportart, sondern auch ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining, das Schnelligkeit, Kraft, Technik und Ausdauer vereint. Dabei sind deine Hände die zentralen Werkzeuge – und gleichzeitig besonders verletzungsanfällig. Umso wichtiger ist es, beim Training auf hochwertige Kickbox Handschuhe zu setzen, die optimalen Schutz, Komfort und Unterstützung bieten.
Dieser Ratgeber beleuchtet alle relevanten Aspekte rund um Kickbox Handschuhe: von der Wahl der richtigen Gewichtsklasse (12oz, 14oz, 16oz) über die Materialfrage bis hin zur Bedeutung der Polsterung, die dich und deine Trainingspartner effektiv schützt. Egal, ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi bist – hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt.

8 Results

Boxhandschuhe PANTHER - Kunstleder (WAKO Marke auf Anfrage) - Green Hill Sports
Boxhandschuhe PANTHER - Kunstleder (WAKO Marke auf Anfrage) - Green Hill Sports
Green Hill Sports

from €38,00

Unit price
per 

3 farbes
Boxhandschuhe COMET - Kunstleder - Green Hill Sports
Boxhandschuhe COMET - Kunstleder - Green Hill Sports
Green Hill Sports

€57,00

Unit price
per 

2 farbes
Boxhandschuhe F120 - Kunstleder - Green Hill Sports
Boxhandschuhe F120 - Kunstleder - Green Hill Sports
Green Hill Sports

€56,00

Unit price
per 

Boxhandschuhe LIBRA - Kunstleder - Green Hill Sports
Boxhandschuhe LIBRA - Kunstleder - Green Hill Sports
9% off
Green Hill Sports

Regular price €65,00 €59,00

Unit price
per 

5 farbes
Boxhandschuhe VICKY - Kunstleder - Green Hill Sports
Boxhandschuhe VICKY - Kunstleder - Green Hill Sports
Green Hill Sports

€30,00

Unit price
per 

1 farbe
Green_Hill_F130_Boxhandschuhe_SchwarzRot_Main
Green_Hill_F130_Boxhandschuhe_SchwarzRot_Inner
Green Hill Sports

€60,00

Unit price
per 

2 farbes
Green_Hill_Attack_Kickboxhandschuhe_ShwarzGrün_Main
Green_Hill_Attack_Kickboxhandschuhe_ShwarzGrün_Front
Green Hill Sports

€57,00

Unit price
per 

2 farbes
Green_Hill_Tek7_Boxhandschuhe_SchwarzGrün
Green_Hill_Tek7_Boxhandschuhe_SchwarzOrange
22% off
Green Hill Sports

Regular price €55,00 €43,00

Unit price
per 

2 farbes

Kickbox Handschuhe – Für sicheres & effektives und Training

Warum du beim Kickboxen niemals auf Handschuhe verzichten solltest

Schutzwirkung – Wie Polsterung schützt

Die wichtigste Funktion eines Kickbox Handschuhs ist es, deine Hände bei jedem Schlag zuverlässig zu schützen. Die im Handschuh integrierte mehrschichtige Polsterung schützt gezielt Knochen, Gelenke und Sehnen – insbesondere die empfindlichen Fingerknöchel und das Handgelenk. Beim Aufprall auf Pratzen, Sandsäcke oder den Gegner verteilt die Polsterung die einwirkende Energie gleichmäßig und verhindert dadurch punktuelle Überbelastungen.
Gerade bei wiederholten Schlägen mit hoher Wucht kann ein unzureichend gepolsterter Handschuh zu schmerzhaften Prellungen oder sogar Mikrofrakturen führen. Hochwertige Modelle nutzen deshalb dichte Schaumstofflagen oder moderne Gel-Einlagen, die den Schlag effektiv abfedern, ohne dabei die Schlagkraft zu „schlucken“. Das bedeutet: Du trainierst kraftvoll – und trotzdem sicher.

Verletzungsprävention im Sparring und Training

Beim Sparring, also dem kontrollierten Partnertraining, steht Sicherheit an oberster Stelle. Hier gilt die Devise: Polsterung schützt nicht nur dich, sondern auch deinen Trainingspartner. Gerade beim Kickboxen, wo Schläge und Tritte in schneller Abfolge kommen, sind gut gepolsterte Handschuhe essenziell, um Verletzungen im Gesicht, an Rippen oder Armen zu vermeiden.
Aber auch im Technik- oder Sandsacktraining ist ein guter Handschuh unverzichtbar. Denn auch wenn kein Gegner involviert ist, können wiederholte Schläge auf harte Flächen zu Überlastungen und chronischen Beschwerden führen. Wer langfristig trainieren möchte, sollte seinen Gelenken von Anfang an die bestmögliche Unterstützung bieten – und das beginnt mit dem richtigen Handschuh.

Die optimale Gewichtsklasse – 12oz, 14oz oder 16oz?

Was bedeutet „oz“ überhaupt?

Die Bezeichnung „oz“ steht für Unzen – eine alte Maßeinheit, die heute noch bei Box- und Kickboxhandschuhen gebräuchlich ist. Sie beschreibt das Gewicht eines einzelnen Handschuhs und gibt einen Hinweis auf die Dicke der Polsterung. Je höher die Unzenzahl, desto schwerer der Handschuh – und desto dicker auch die Dämpfungsschicht.
Ein 12oz Handschuh ist leichter und bietet weniger Polsterung als ein 16oz Modell. Doch das bedeutet nicht, dass ein höheres Gewicht automatisch besser ist – vielmehr hängt die Wahl der richtigen Unzenzahl von deinem Körpergewicht, deinem Trainingsziel und deinem Erfahrungslevel ab.

12oz, 14oz oder 16oz – Welche Gewichtsklasse für wen?

Die richtige Gewichtsklasse spielt eine zentrale Rolle für Komfort, Leistung und Schutz. Hier ein Überblick:
12oz Handschuhe: Ideal für leichtere Sportler oder für das Techniktraining, bei dem Schnelligkeit und Beweglichkeit im Vordergrund stehen. Durch das geringere Gewicht lassen sich Kombinationen flüssiger ausführen, was besonders für Anfänger hilfreich ist.
14oz Handschuhe: Der klassische Allrounder – perfekt geeignet für das regelmäßige Training, Partnerübungen und moderates Sparring. Sie bieten eine gute Balance zwischen Gewicht, Schutz und Beweglichkeit und sind für die meisten Sportler eine solide Wahl.
16oz Handschuhe: Empfohlen für intensives Sparring, insbesondere bei fortgeschrittenen Kämpfern oder hohem Körpergewicht. Die dickere Polsterung schützt sowohl dich als auch deinen Partner bei voller Schlagkraft und ist in vielen Gyms als Mindestvorgabe für das Sparring vorgeschrieben.

Polsterung schützt – Je mehr Gewicht, desto mehr Dämpfung

Das Prinzip ist einfach: Je schwerer der Handschuh, desto mehr Polsterung steckt darin – und desto besser ist der Schutz. Das ist besonders wichtig beim Sparring, wo du mit vollem Körpereinsatz trainierst, aber Verletzungen vermeiden willst.
Darüber hinaus haben schwerere Handschuhe wie 14oz und 16oz auch einen Trainingseffekt: Sie beanspruchen deine Muskulatur mehr, fördern die Kraftentwicklung und verbessern deine Kondition. Gleichzeitig schulen sie deine Technik, da du bei jedem Schlag mehr Kontrolle benötigst.

Materialkunde – Kunstleder oder Echtleder?

Die Wahl des richtigen Materials ist entscheidend für Haltbarkeit, Tragekomfort und das Preis-Leistungs-Verhältnis deiner Kickbox Handschuhe. Zwei Materialien dominieren den Markt: Kunstleder und Echtleder – beide mit ihren individuellen Vor- und Nachteilen.

Vorteile von Echtleder im Kickbox-Alltag

Echtleder, meist Rinds- oder Ziegenleder, gilt als die Premium-Wahl im Kampfsport. Und das aus gutem Grund:
Langlebigkeit: Echtes Leder ist besonders widerstandsfähig. Es hält selbst härtesten Belastungen stand und nutzt sich langsamer ab als Kunstleder.
Tragekomfort: Leder passt sich mit der Zeit der individuellen Handform an – ähnlich wie ein gut eingelaufener Schuh. Das sorgt für hervorragenden Sitz.
Natürliche Belüftung: Leder ist atmungsaktiver als synthetisches Material. Es transportiert Feuchtigkeit besser ab, was Schweißansammlungen und unangenehme Gerüche reduziert.
Für fortgeschrittene Sportler oder Vieltrainierende ist Echtleder daher die Investition wert – besonders bei täglichem Einsatz im Gym.

Kunstleder als Alternative – gut oder günstig?

Kunstleder, z. B. PU oder PVC, ist günstiger in der Herstellung und damit preislich attraktiver – besonders für Einsteiger oder Gelegenheitssportler. Moderne Varianten bieten mittlerweile beachtliche Qualität:
Pflegeleicht: Kunstleder ist abwischbar und hygienisch. Schweiß lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.
Wasserabweisend: Ideal für feuchtere Umgebungen oder schnelle Reinigung.
Preis-Leistung: Wer seltener trainiert oder verschiedene Handschuhgrößen ausprobieren will, trifft mit Kunstleder oft eine sinnvolle Wahl.
Achte jedoch auf die Verarbeitungsqualität: Dünne oder schlecht genähte Modelle reißen schnell ein – was Sicherheit und Komfort gefährdet.

Einsatzbereiche von Kickbox Handschuhen im Überblick

Kickbox Handschuhe sind nicht gleich Kickbox Handschuhe – je nach Trainingsziel solltest du das passende Modell wählen. Hier die drei Hauptszenarien im Vergleich:

Techniktraining – 12 oz für schnelle Kombis

Beim Techniktraining geht es um Präzision, Bewegungsfluss und Ausdauer. Dabei helfen dir leichte Handschuhe mit 12oz, weil sie weniger ermüden und du länger auf hohem Niveau arbeiten kannst:
• Ideal für Kombinationstraining, Partnerdrills, Pratzenarbeit
• Geringe Belastung der Schultern bei langer Dauer
• Polsterung schützt, aber erlaubt schnelle Folgebewegungen
Besonders für Anfänger oder leichtere Sportler bietet sich 12oz als Einstieg an – mit Bandagen sitzt der Handschuh dennoch stabil.

Sandsacktraining – 14 oz und mehr für Stoßkraft

Sandsäcke sind hart – und das merkt man auch bei jedem Treffer. Hier sind robuste Handschuhe mit 14oz oder mehr gefragt:
• Dicke Polsterung schützt die Knöchel und Sehnen
• Langlebiges Material wichtig – hoher Abrieb durch Reibung
• Schwere Handschuhe stärken Schultern, Arme und Schlagkraft
Bei regelmäßigem Bagwork lohnt sich ein eigenes Paar, um die Handschuhe für Sparring und Technik zu schonen.

Sparring – warum 16 oz Pflicht ist

Sicherheit steht beim Sparring an erster Stelle. Die meisten Studios schreiben 16oz Handschuhe vor – aus gutem Grund:
• Maximale Polsterung schützt den Partner vor harten Treffern
• Verhindert Verletzungen an Gesicht, Rippen und Körper
• Trainiert zusätzlich Kraft und Kontrolle durch höheres Gewicht
Hier gilt: Je schwerer und dichter der Handschuh, desto besser die Dämpfung – Polsterung schützt bei jedem Schlag.

Aufbau eines hochwertigen Kickbox Handschuhs

Ein guter Handschuh schützt nicht nur oberflächlich – er ist präzise aufgebaut, um deine Hand bei jeder Bewegung zu stabilisieren. Hochwertige Modelle setzen auf innovative Materialien und clevere Konstruktion.

Die mehrlagige Polsterung schützt gezielt

Die Schlagzone eines Kickbox Handschuhs ist mit mehreren Schichten ausgestattet – oft:
Schaumstoff in variabler Dichte
• Gel-Einlagen für punktuelle Dämpfung
• Verstärkungen im Knöchelbereich

Diese Konstruktion sorgt dafür, dass die Polsterung gezielt schützt, ohne die Flexibilität einzuschränken. Je nach Gewichtsklasse (z. B. 14oz, 16oz) wird die Dämpfung dichter oder großflächiger.

Handgelenk-Stabilisierung durch Verschlusssysteme

Ein sicherer Halt am Handgelenk ist essenziell. Zwei Systeme haben sich durchgesetzt:
• Klettverschluss: Schnell anzulegen, gut justierbar, perfekt fürs Training allein.
Aber: Kann sich bei längerer Nutzung lockern, je nach Qualität.
• Schnürung: Bietet eine exakte, stabile Passform – ideal für Wettkampf oder langes Sparring.
Nachteil: Nur mit Hilfe anzulegen, zeitintensiver.
Wichtig: Das Handgelenk muss bei jedem Schlag stabil gehalten werden – sonst drohen Überdehnungen oder Sehnenschäden.

Belüftung, Innenfutter und Atmungsaktivität

Gerade bei längeren Einheiten entscheidet der Tragekomfort. Ein gutes Innenfutter ist:
Schweißabsorbierend
• Reibungsfrei
• Schnell trocknend

Zusätzliche Lüftungsschlitze oder Mesh-Zonen sorgen für bessere Luftzirkulation – so schwitzt du weniger, der Geruch bleibt angenehmer, und die Handschuhe halten länger.

Pflege und Aufbewahrung deiner Kickbox Handschuhe

Auch der beste Handschuh verliert an Qualität, wenn er nicht richtig gepflegt wird. Regelmäßige Reinigung und sachgemäße Lagerung sorgen für Hygiene, Langlebigkeit und ein angenehmes Tragegefühl.

Reinigung und Trocknung nach dem Training

Nach jedem Training solltest du deine Handschuhe:
• Mit einem feuchten Tuch auswischen, um Schweiß und Bakterien zu entfernen.
• Innen auslüften – öffne die Handschuhe weit und stelle sie an einen luftigen Ort, idealerweise bei Zimmertemperatur.
• Keinesfalls in der Sporttasche lassen! Das fördert die Bildung von Schimmel und üblen Gerüchen.
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Heizungsluft – das trocknet das Material aus und kann Risse verursachen.

Langfristige Pflege – Lederbalsam & Desinfektion

Bei Echtleder-Modellen lohnt sich regelmäßige Pflege mit Lederbalsam – das erhält die Geschmeidigkeit und verhindert Austrocknung. Für Kunstleder reicht meist ein antibakterielles Sport-Reinigungsspray.
Zudem empfiehlt sich:
• Wöchentliche Desinfektion mit geeignetem Spray
• Innenschuhe oder Baumwollbandagen tragen, um Feuchtigkeit zu minimieren
• Duftbeutel oder Aktivkohle-Einsätze zur Geruchsbindung
Gut gepflegte Handschuhe begleiten dich viele Jahre lang – hygienisch und komfortabel.

Erweiterte Trainingstipps mit 14oz & 16oz Handschuhen

Schwere Handschuhe sind nicht nur für Sparring gedacht – sie können gezielt in dein Trainingsprogramm integriert werden, um Kraft, Ausdauer und Technik zu verbessern.

Kraft- und Konditionstraining mit schwereren Handschuhen

14oz und 16oz Handschuhe beanspruchen deine Muskulatur intensiver. Schon 10 Minuten Schlagtraining mit diesen Modellen steigert:
Armkraft und Schultermuskulatur
• Kondition und Schlagfrequenz
• Explosivität in den Kombinationen

Zusätzlich trainierst du deine Haltungsstabilität, da du mit mehr Gewicht die Balance halten musst.

Intervalltraining, Shadowboxing & Power-Runden

Nutze schwere Handschuhe für:
Intervallrunden: 3×2 Minuten mit 30 Sekunden Pause – maximale Intensität
Shadowboxing mit Gewicht: fördert Präzision unter Belastung
Burnout-Sätze: letzte Minute jeder Einheit mit Dauerschlägen
Diese Methoden bringen deinen Puls nach oben und formen dich zum explosiven, ausdauerstarken Kämpfer.

So findest du das perfekte Modell für deine Bedürfnisse

Entscheidungshilfe: Trainingsziel, Erfahrung, Gewichtsklasse

  • Techniktraining: 12oz, leicht, flexibel, schneller Lernerfolg
  • Sandsacktraining: 14oz, Mehr Schutz und Kraftentwicklung
  • Sparring: 16oz, maximale Sicherheit für dich & Partner


Berücksichtige dabei auch dein Körpergewicht: Je schwerer du bist, desto dicker sollte die Polsterung sein – denn die Polsterung schützt besonders bei hohem Aufprallgewicht.

Checkliste für den Kauf von Kickbox Handschuhen


• ✅ Passende Gewichtsklasse (12 oz, 14 oz, 16 oz)
• ✅ Guter Sitz mit Bandagen
• ✅ Ausreichende Polsterung und Handgelenkstütze
• ✅ Robuste Verarbeitung und stabile Nähte
• ✅ Material: Echtleder für Vielnutzer, Kunstleder für Einsteiger
• ✅ Gute Belüftung für längere Einheiten
• ✅ Pflegeleichte Oberfläche

Fazit – Warum hochwertige Kickbox Handschuhe jede Trainingseinheit aufwerten

Kickbox Handschuhe sind weit mehr als nur Schutz – sie sind deine verlängerten Werkzeuge im Training, die Sicherheit, Komfort und Performance ermöglichen. Von der richtigen Gewichtsklasse (12oz, 14oz, 16oz) bis zur optimalen Polsterung, vom Material bis zur Pflege – jeder Aspekt zählt.
Investiere in Qualität, passe deine Handschuhe deinem Trainingsziel an und achte auf die Pflege, damit sie dich langfristig begleiten. Denn: Polsterung schützt – und mit den richtigen Handschuhen trainierst du stärker, sicherer und smarter.

Häufige Fragen (FAQ) zu Kickbox Handschuhen

Welche Handschuhgröße passt zu meinem Körpergewicht?


• Bis 70 kg: meist 12oz
• 70–85 kg: 14oz
• Über 85 kg: 16oz (besonders im Sparring empfohlen)

Was ist besser: 14oz oder 16oz fürs Sparring?


• 14oz reichen bei leichtem Sparring, bei intensiverem Kontakt sind 16oz sicherer – viele Studios setzen sie voraus.

Wie lange halten gute Kickbox Handschuhe?


• Bei regelmäßigem Training und guter Pflege: 1–2 Jahre
• Bei sporadischem Einsatz: deutlich länger

Kann ich Boxhandschuhe fürs Kickboxen nutzen?


• Ja, grundsätzlich schon – achte aber darauf, dass sie am Handgelenk und am Daumen ausreichend stabilisiert sind.

Was tun, wenn die Handschuhe unangenehm riechen?


• Regelmäßig lüften, mit Desinfektionsspray behandeln, Innenschuhe oder Aktivkohlebeutel nutzen.

Wie wichtig ist das Tragen von Bandagen?


• Sehr wichtig! Sie stabilisieren das Handgelenk, schützen die Haut und verlängern die Lebensdauer deiner Handschuhe.